Protokoll
der Jahreshauptversammlung
vom 01. Dezember 2024
des Kleingärtnervereins Gartenfreunde Moorfeld e.V.
Pünktlich um 10.00 Uhr eröffnet der 1. Vorsitzende Sascha Rhein die Jahreshauptversammlung des Kleingärtnervereins Gartenfreunde Moorfeld e.V. im Vereinshaus.
Es folgt der Punkt 1 der Tagesordnung, eine Begrüßung der anwesenden Mitglieder des Vereins durch den 1. Vorsitzenden.
Der 1. Vorsitzende stellt die ordnungsgemäße Einladung und damit auch die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung fest.
Die vorläufige Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
Anschließend wird das auf der Webseite am 04. Dezember 2023 zur Verfügung gestellte Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 03. Dezember 2023 einstimmig genehmigt.
Sodann wird der Bericht des Vorstandes zum Gartenjahr 2024 durch den 1. Vorsitzenden Sascha Rhein unter Punkt 3 der Tagesordnung vorgelegt:
„Wir haben dieses Jahr leider einige Kündigungen wegen mangelnder kleingärtnerischer Nutzung wie in den Fällen von Garten 15, 37 und 107 aussprechen müssen, in einem anderen Fall wegen Zahlungsrückständen oder auch wiederholte Verstöße gegen die Gartenordnung. Insgesamt hat sich die Zahl der Neuverpachtungen dadurch allerdings nicht erhöht.
Im Februar hatten wir eine Einbruchsserie zu beklagen, die wir seit Jahren schon nicht mehr hatten. Im Verbund mit einer Verwüstung des Sportplatzes kann das nur im Zusammenhang mit den Bau-arbeiten an der KiTa Brandheider Weg gesehen werden. Die Stadt verlangt uns hier eine Menge ab, ist aber auch dankbar für unsere Unterstützung (ebenso wie hoffentlich die Kinder und Eltern), da das Bauvorhaben anders nicht möglich wäre. An dieser Stelle der Hinweis: Das Gartengelände, auf dem der neue Spielplatz steht, ist nur verpachtet. Dieses Gelände gehört offiziell noch zum Verein. Im Frühjahr 2025 soll dann alles fertig sein.
Die Zahlung von Straßenreinigungsgebühren von fast 3.300 € im letzten Jahr durch Nachzahlungen ist überaus ärgerlich gewesen. Zum Glück waren wir im Moorfeld dank eines stabilen Haushalts nicht darauf angewiesen von Euch Mitgliedern eine Umlage zu verlangen. Das konnten wir aus ei-genen Mitteln begleichen – und haben dennoch ein deutliches Plus erwirtschaftet. Vielen Dank!
Feste hatten wir einige in diesem Jahr: Osterfeuer, Flohmarkt und Kinderfest der SPD im Sommer und natürlich der Laternenumzug. Die Gartenfreunde Moorfeld sind ein nicht wegzudenkender Grundpfeiler für dieses Stadtviertel. Und auch Politik und Verwaltung nutzen zu mehreren Anläs-sen unser Vereinshaus. Hier ein besonderer Dank an Familie Lang für Ihren tollen Einsatz.
Ich weise noch einmal auf den Grünen Brief und die WhatsApp-Gruppe des Vereins hin.
Ein Dank an Familie Haus für das Beseitigen von illegalem Müll am Brandheider Weg.
Die Gartenbegehung im August 2024 war ein voller Erfolg. Die Anlage ist mehrfach von Verwaltung und Rat der Hansestadt Lüneburg gelobt worden. Am 12. Dezember 2024 findet die Gartenprämie-rung im Rathaus statt – hoffentlich mit einer Prämierung des Vereins!“
Danach erfolgt eine Schweigeminute für die verstorbenen Gartenfreunde und Angehörige. Insbe-sondere wird dem langjährigen Vereins- und Vorstandsmitglied Petra Rieckmann gedacht.
Unter Punkt 4 der Tagesordnung legt im Geschäfts- und Kassenbericht des Jahres 2024 der 1. Vor-sitzende Sascha Rhein weiter den Kassenbestand ausführlich dar. Hinsichtlich der einzelnen Zahlen und Beträge wird auf den anhängenden Kassenbericht des 1. Vorsitzenden verwiesen.
Eine Revision der Kassenprüfer trägt der Revisor Joachim Schlesmann vor. Die Revision bescheinigt eine ordentliche und übersichtliche Kassenführung. Der Revisor schlägt die Entlastung des Vorstan-des vor.
Die Entlastung wird bei 4 Enthaltungen des Vorstandes einstimmig erteilt.
Unter Punkt 6 der Tagesordnung werden anschließend die anstehenden Neuwahlen vorgenom-men:
- Als 1.Vorsitzender wird die Wiederwahl des amtierenden 1. Vorsitzenden Sascha Rhein vorge-schlagen. Die Wahl erfolgt einstimmig. Er nimmt die Wahl an.
- Als 2. Kassenführerin wird die Wiederwahl der amtierenden 2. Kassenführerin Andrea Robin-son (in Abwesenheit) vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie hat schriftlich ihre Bereit-schaft zur Wahl und die Annahme im Falle einer Wahl mitgeteilt.
- Als 1. Schriftführerin wird die Wiederwahl der amtierenden 1. Schriftführerin Lea-Maria Rhein (in Abwesenheit) vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Sie hat schriftlich ihre Bereitschaft zur Wahl und die Annahme im Falle einer Wahl mitgeteilt.
- Joachim Schlesmann und Jutta Alpers werden als Kassenprüfer vorgeschlagen, Heidi Hagemann als Vertreterin. Die Wahl erfolgt einstimmig bei 4 Enthaltungen der anwesenden Vorstandsmit-glieder. Sie nehmen die Wahl an.
Unter TOP 7 wird ein Wasserwart gesucht. Hans Rupp stellt sich hier zur Verfügung und wird ein-stimmig zum Wasserwart gewählt. Er nimmt die Wahl an. Offensichtlich defekte Uhren (weil keine Verbrauchsmeldung) sowie jedes Jahr ca. 10 Gärten (beginnend bei Garten 1) sollen ausgetauscht werden. Auch bei Neuverpachtungen sollen Uhren getauscht werden.
Unter TOP 8 wird bei 8 Enthaltungen dem Antrag auf Reduzierung des Mitgliedsbeitrags ab dem zweiten Pächter auf einer Parzelle auf 60 € zugestimmt.
Unter Punkt 9 der Tagesordnung „Verschiedenes“ wird unter anderen die Situation von Katzen auf dem Vereinsgelände sowie die Möglichkeit, den Schredderplatz zu nutzen (das verneint der Vor-stand), angesprochen.
Um 12.10 Uhr wird die Jahreshauptversammlung 2024 durch den 1. Vorsitzenden Sascha Rhein ge-schlossen.
Adendorf, den 02. Dezember 2024
______________________
Sascha Rhein
1. Vorsitzender und Protokollführer